Deutsches Chorfest
Gemeinschaftskonzert mit Stuttgarter Motettenchor
19:00 Uhr
Kidlerstraße
München
Seit 2025
Laure Cazin
Laure Cazin wurde 1999 in Paris geboren und studiert seit Oktober 2022 Chordirigieren bei Prof. Andreas Herrmann und Prof. Florian Helgath an der Hochschule für Musik und Theater München, parallel zu ihrem Gesangsstudium, in 2019 bei Prof.in Daniela Sindram begonnen.
Bereits mit 4 begann sie ihre musikalische Ausbildung im Conservatoire mit Barockblockflöte, Solfège und im Kinderchor. Sie wurde als Jugendliche im CRR von Paris aufgenommen und war dort neben der Schule Teil des renommierten Mädchenchores „La Maîtrise de Paris“, unter der Leitung von Patrick Marco. Ziemlich schnell entwickelte sich bei ihr die Lust, auch auf der anderen Seite zu stehen und sie erhielt zusätzlich Chorleitungsunterricht bei Marc Korovitch und Richard Wilberforce, neben Gesangs- und Klavierunterricht. Da sie sich auch leidenschaftlich für die theoretischen Fächer der Musik interessiert, erwarb sie in 2018 ein Diplom in Musiktheorie und Gehörbildung, welches ihr erlaubte, als Lehrerin für Solfège in mehreren Conservatoires der Stadt zu arbeiten. Neben der Schule und dem Conservatoire leitete sie 2017-2019 einen Schulchor. Durch das Conservatoire und die anderen Chören, in denen sie als Sängerin oder Dirigentin tätig war hatte sie die Möglichkeit, an vielen spannenden musikalischen Projekten teilzunehmen, unter anderem mit Dirigenten wie Esa Pekka-Salonen, Paavo Järvi, Daniel Harding, hauptsächlich an der Pariser Philharmonie.
Seit Beginn ihres Chorleitungsstudium an der HMTM bei Prof. Andreas Herrmann durfte sie bei Workshops mit u. A. Prof. Denis Rouger und Brett Scott teilnehmen, sowie den Madrigalchor der Hochschule im Konzert dirigieren.
November 2023 übernahm sie die Choreinstudierung für die Uraufführung einer Oper von Johannes Obermeier in der Reaktorhalle (München) und dirigierte Februar 2024 Leonard Bernsteins Mass for Peace in ihrer Konzertfassung. Als Sängerin machte Juni 2022 ihr Début als Cherubino in Mozarts Le Nozze di Figaro in einer Produktion von der internationalen Stiftung, bei der sie u.a. in der Salzburger Residenz singen durfte. Mai 2023 übernahm sie die Rolle der Ciesca in Puccinis Gianni Schicchi in einer Produktion der HMTM. Sie tritt regelmäßig solistisch im Konzertfach, sowie mit ihrem Frauenvokalsextett Luminosa auf.
2024 übernimmt sie die Leitung des Vokalensembles Cantabile Freising, und seit 2025 auch unseren Chor.
Bis 2025
Katrin Wende-Ehmer
Katrin Wende-Ehmer genoss ihre musikalische Ausbildung am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg (1978 bis 1983). Schon während des Studiums ging sie ihrer Berufung nach und absolvierte diverse Stimmbildungs- und Chorleiterkurse sowie Fachseminare.
Mit der Gründung des Münchner Frauenchores im Jahr 1989 erfüllte sie sich schließlich einen Herzenswunsch, nämlich den Aufbau eines Ensembles, das sie mit großer Leidenschaft und konstantem Engagement über die Zeit zu einem der führenden Frauenchöre in Deutschland entwickeln konnte.
Für ihre chorleiterische Tätigkeit verlieh der Deutsche Musikrat ihr 1998 ein Stipendium.
2000-2024 übernahm Katrin Wende-Ehmer zudem die künstlerische Leitung des gemischten Laienchores cantica nova holzkirchen.
2008-2019 gründete und leitete sie den Münchner Mädchenchor für junge Sängerinnen zwischen 6 und 18 Jahren. 2016-2023 folgte die Gründung und Leitung des cantica Kinderchores.
In all den Jahren legte Katrin Wende-Ehmer stets ein großes Augenmerk auf eine sorgfältige und besondere Programmauswahl für die Chöre. Der rote Faden der jeweiligen Programme spiegelt sich auch in den Konzerten wider. Dabei stehen stets ein bestimmtes Thema, eine konkrete Zeitepoche oder ausgewählte Komponisten im Fokus. Einen herausragenden Aspekt stellt die immerzu differenzierte Auseinandersetzung mit den Texten vor dem Hintergrund aktueller Themen dar. Dank dieser Herangehensweise können die Chöre auf vielseitigste
und wertvolle Chorliteratur sowie eine Vielzahl beeindruckender Konzerte zurückblicken.
Neben ihrem Wirken als Chorleiterin setzt sich Katrin Wende-Ehmer sehr stark für das bayrische Laienchorwesen ein: Über viele Jahre war sie als Dozentin bei der Bad Feilnbacher Chorwoche tätig, war mehr als zwei Jahrzehnte lang aktives Mitglied im Musikausschuss des Bayerischen Sängerbundes und leitet regelmäßig diverse Frauenchorseminare. Lange Zeit war sie selbst Sängerin im via nova Chor München unter der Leitung von Prof. Kurt Suttner.
Wir danken Katrin für die vielen, vielen tollen Jahre, die vielen, vielen tollen Erlebnisse, und ihren unermüdlichen Einsatz für uns!